Kotyledonen

Kotyledonen

Kotyledōnen (grch.), Samenlappen, Keimblätter, die zuerst am Keimling auftretenden Blattorgane [Tafel: Botanik II, 33 k]; je nachdem eine oder zwei K. entwickelt werden, teilt man die Phanerogamen in Monokotyledonen (s.d.) und Dikotyledonen (s.d.). – In der Entwicklungsgeschichte der Tiere die büschelförmigen Zotten an der äußern Eihaut des Fötus bei Wiederkäuern.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kotyledonen — (Cotyledones), 1) (Zoot.), die in der befruchteten Gebärmutter von Thieren mit gespaltenen Klauen auf der innern Seite sich ausbildenden fleischigen Auswüchse, bei Schafen u. Ziegen wirklich napfförmig, in die ihnen entsprechende Gefäßbündel… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kotyledonen — (Cotyledones, Samenblätter, Samenlappen, Keimblätter), das erste oder die beiden ersten Blätter an den Keimlingen der Blütenpflanzen. Sie sind gewöhnlich von den folgenden Blättern verschieden und spielen bei der Keimung eine wichtige Rolle (vgl …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kotyledonen — Kotyledonen, griech. deutsch, Samenlappen, Keimblätter des Pflanzenembryo, die Keimknospe ganz od. theilweise umhüllend; vergl. Akotyledonen, Dikotyledonen u. Monokotyledonen. In der Anatomie bezeichnen K. die an dem Chorion (s. d.) entwickelten… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kotyledonen — Dieser Artikel bezeichnet die Kotyledonen der Pflanzen, für die gleichnamigen Bildungen der Plazenta bei Wiederkäuern siehe Endometrium. Für die Gattung Cotyledon siehe Cotyledon (Gattung). Kotyledonen eines Keimlings der Rotbuche Als Kotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Kotyledone — Kotyledonen eines Sämlings der Rot Buche Die Kotyledone[1][2] oder der Kotyledo[3] (Mehrzahl Kotyledonen), auch Keimblatt ist das Blatt des …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtschattengewächs — Nachtschattengewächse Bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara), Illustration Systematik Überabteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtschattengewächse — Bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara), Illustration Systematik Eudikotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Solanaceae — Nachtschattengewächse Bittersüßer Nachtschatten (Solanum dulcamara), Illustration Systematik Überabteilun …   Deutsch Wikipedia

  • Cotyledon — Dieser Artikel bezeichnet die Kotyledonen der Pflanzen, für die gleichnamigen Bildungen der Plazenta bei Wiederkäuern siehe Endometrium. Für die Gattung Cotyledon siehe Cotyledon (Gattung). Kotyledonen eines Keimlings der Rotbuche Als Kotyledonen …   Deutsch Wikipedia

  • Cotyledonen — Dieser Artikel bezeichnet die Kotyledonen der Pflanzen, für die gleichnamigen Bildungen der Plazenta bei Wiederkäuern siehe Endometrium. Für die Gattung Cotyledon siehe Cotyledon (Gattung). Kotyledonen eines Keimlings der Rotbuche Als Kotyledonen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”